![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der nordrhein-westfälischen Kurstadt Bad Sassendorf ist seit dem 18. Jahrhundert Haus Sassendorf zu finden. Hierbei handelt es sich um einen Guts- bzw. Adelshof, der einem Schloss nahe kommt. In Norddeutschland ist es üblich, Schlösser auch als Haus zu betiteln. Erbaut wurde es im Jahr 1785 von Franz Gottfried von Bockum. Der preußische Kammerherr wurde auch Dolffs zu Sassendorf genannt und war als Erbsälzer, also als jemand, der Rechte bei der Salzgewinnung besaß, ein hoch angesehener Mann. Ein Vorgängerbau der Familie von Bockum-Dolffs, der bereits seit dem 14. Jahrhundert bestanden hatte, wurde im Siebenjährigen Krieg zwischen 1756 und 1763 zerstört.
Das Schloss wurde im Stile des Spätbarocks errichtet und ist - wie es für diese Bauart üblich war - auf beiden Seiten spiegelgleich ausgerichtet. Die heute noch vorhandenen Fachwerkbauten neben dem Schloss wurden als Wirtschaftsgebäude genutzt. Noch heute ist das Schloss im Besitz der Nachfahren von Bockum-Dolffs und wird auch von ihnen bewohnt. Im Jahr 1968 vernichtete ein Brand den linken Bau des Anwesens. Dieser wurde aber bereits vier Jahre später wieder aufgebaut. Da Haus Sassendorf im Laufe der Jahre marode wurde, musste es Anfang des 21. Jahrhundert saniert werden. Diese Arbeiten waren 2006 abgeschlossen.
Eine Besichtigung des Hauses ist nicht möglich, da es privat bewohnt wird. Auch die Sichtmöglichkeiten von der Straße aus sind beschränkt. Heiratswillige haben die Möglichkeit, sich im Schloss das Ja-Wort zu geben.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Soester Börde
- Heilbad Bad Sassendorf
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hellweg-Weg (XW)
- Westfälischer Jakobsweg
- MöhnetalRadweg
- Römer-Lippe-Route
- Wellness-Radroute
- Sole- und Moorwanderweg
- Kurpark-Rundweg
- Auenlandweg
- Historischer Rundweg Bad Sassendorf
- Soest-Sauerland-Weg
- Bördeweg
- Bismarckturm-Rundweg